![]() |
||
Aquarell, Pastell, Gouache, Zeichnung, Mischtechnik | ||
![]() ![]() ![]() |
Karl BAUMGARTNER (Basel 1898-1981 Basel) Landschaft mit einem Brunnen in Flims-Waldhaus GR, 1966 Unten rechts monogrammiert und datiert: K.B. 66 Verso signiert und bezeichnet: K. Baumgartner….. Flims-Waldhaus 1966 Technik: Zeichnung auf Papier (Pinsel/Tusch), gerahmt, hinter einem Glas (Kunsthandlung K. Schmid, Basel) Masse: 42 x 52 cm / ca. 27.5 x 38 cm Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() |
Angel PATCHAMANOV (Galabovo, Bulgarien, *1960) HUMEUR unten rechts signiert und datiert: siehe Foto Verso Affiche des Künstlers: Angel Patchamanov, Humeur, Pastel Technik: Pastell, gerahmt, hinter einem Glas Masse: 61 x 49 cm / 50 x 36 cm Besonderes: Zeitloses Werk des bulgarischen Künstler Angel Patchamanov. Wurde in der Stadt Galabovo, Bulgarien geboren. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Sofia - Monumental Arts Department unter der Leitung von Professor Mitto Ganovski. Er ist Mitglied der Bulgarischen Künstlerischen Union und ist auch Mitglied des Kunstvereins von Plovdiv. 1981 - 1985 - Zeichnung Meister Kunst der Malerei - High School of Fine Arts in Plovdiv. 1993 - 1996 - Präsident des Kunstvereins von Plovdiv. Seine Arbeiten sind in Galerien und Privatsammlungen in Bulgarien, Schweiz, Frankreich, USA, Italien, Spanien, Deutschland, Griechenland, Türkei, Kanada. (Quelle: Internet). Verkauft |
|
![]() ![]() ![]() |
Sr. Anita DERUNGS (Sevgein GR 1921-2020) LÄRCHEN UND FÖHREN IM HERBST Unten rechts signiert: Sr. Anita Derungs Unten links betitelt: „Lärchen u. Föhren im Herbst“ Verso Etikette: Galerie Crameri, Chur Technik: Aquarell, gerahmt, hinter einem Glas Masse: 37.5 x 42 cm / ca. 20 x 25 cm Besonderes: Aquarell von Sr. Anita Derungs, Ordensschwester im Kloster Ilanz. Bekannt als Künstlerin, Zeichnungslehrerin und für ihre Krippenfiguren. Im Jahre 1967 begann sie – auf Wunsch der Klostergemeinschaft – an der Pariser Kunstakademie Ecole A.B.C. die Ausbildung zur Zeichnungslehrerin, um an der klostereigenen Sekundar- und Realschule „Institut St. Joseph” unterrichten zu können. Sowohl ihre Aufgabe als Kindergärtnerin als auch der Unterricht an der Oberstufe haben Sr. Anitas künstlerisches Schaffen stark beeinflusst und geformt. (Quelle: Internet). Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() |
Mario ANTOGNINI (Tessiner Künstler, 20. Jh.) Mischtechnik, abstrakte Kunst. unten rechts signiert und datiert: MARIO ANTOGNINI VIRA, 1994 Verso Affiche des Künstlers: ARTIGIANATO TICINESE, ANTOGNINI MARIO, CERAMICA D’ARTE, 6574 VIRA-GAMBAROGNO Technik: Mischtechnik auf Papier, gerahmt, hinter einem Glas Masse: 35.5 x 50.5 cm / 23 x 38 cm Verkauft |
|
![]() ![]() ![]() |
Domenico „Dick“ ORTELLI (1913–1999) Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, 1982 Oben rechts signiert und datiert: D. Ortelli 82 Technik: Mischtechnik auf Papier), gerahmt und hinter Glas Masse: 89 x 67 cm / 70 x 49 cm Besonderes: Grosses Original des Kunstmalers „Dick“ Ortelli, eigentlich Domenico Federico Riccardo Ortelli. Geboren am 26. August 1913, aufgewachsen in Italien. „Dick“ nannten ihn alle zu Lebzeiten, einen Spitznamen, den Domenico Ortelli bereits als kleiner Junge in Italien bekam. (Quelle: Internet). Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() ![]() ![]() |
Testaccio (Ischia), 1965 - signiert Aquarell, südliche Dorfpartie. Testaccio, Ischia, (Italien). Datiert (19)65. Unten rechts bezeichnet, datiert und monogrammiert: In Testaccio Ischia 8.10.65… Technik: Aquarell, gerahmt, hinter Glas Masse: 53 x 73 cm / ca. 32 x 49 cm Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() ![]() ![]() |
Samo KOLER (Ljubljana 1909-1988 London) auch Samos Koler KOMPOSITION, 1958 Unten rechts signiert und datiert Technik: Bleistift auf Papier, ungerahmt Masse: 21 x 31 cm / Bildausschnitt ca. 16 x 19 cm Besonderes: Samo Koler hatte zahlreiche Ausstellungen von 1932-1988. Unter anderem 1958 Galleria Crepaldi in Milano, 1958 Galleria d’Arte „La Maggiolina“ in Allessandria, 1958 Galleria Casa Serodine in Ascona, 1958 Galleria Giardino in Lugano. 2007 Fondazione Matalon, Milano, Italia und viele mehr. Samo Koler wurde am 24. Dezember 1909 in Ljubljana (heute Slowenien) geboren und starb am 10. März 1988 in London. Aufgrund seiner komplexen Persönlichkeit erlebte er als Europäer die Not des letzten Jahrhunderts, wechselte vier Staatsbürgerschaften und blieb acht Jahre lang staatenlos. Er ist ein Künstler, der seine Zeit immer verstanden hat. Samo war ein wahrer europäischer Staatsbürger, der den größten Teil seines Lebens zwischen Prag, Ljubljana, Brüssel, Paris, Genf, Mailand und London verbracht hatte. Eine Begleitung politischer und historischer Ereignisse führte ihn Anfang der fünfziger Jahre nach Paris, Brüssel, London, Genf. Er gilt als aktiver Teilnehmer, Beobachter und Zeuge der europäischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft. (Quelle: Internet). Nr. 09 Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() ![]() ![]() |
Samo KOLER (Ljubljana 1909-1988 London) auch Samos Koler KOMPOSITION, 1958 Unten rechts signiert und datiert Technik: Bleistift auf Papier, ungerahmt Masse: 21 x 31 cm / Bildausschnitt ca. 17 x 19 cm Besonderes: Samo Koler hatte zahlreiche Ausstellungen von 1932-1988. Unter anderem 1958 Galleria Crepaldi in Milano, 1958 Galleria d’Arte „La Maggiolina“ in Allessandria, 1958 Galleria Casa Serodine in Ascona, 1958 Galleria Giardino in Lugano. 2007 Fondazione Matalon, Milano, Italia und viele mehr. Samo Koler wurde am 24. Dezember 1909 in Ljubljana (heute Slowenien) geboren und starb am 10. März 1988 in London. Aufgrund seiner komplexen Persönlichkeit erlebte er als Europäer die Not des letzten Jahrhunderts, wechselte vier Staatsbürgerschaften und blieb acht Jahre lang staatenlos. Er ist ein Künstler, der seine Zeit immer verstanden hat. Samo war ein wahrer europäischer Staatsbürger, der den größten Teil seines Lebens zwischen Prag, Ljubljana, Brüssel, Paris, Genf, Mailand und London verbracht hatte. Eine Begleitung politischer und historischer Ereignisse führte ihn Anfang der fünfziger Jahre nach Paris, Brüssel, London, Genf. Er gilt als aktiver Teilnehmer, Beobachter und Zeuge der europäischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft. (Quelle: Internet). Nr. 10 Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() ![]() ![]() |
David GREEN (England, 1935-2013) DORFPARTIE MIT PERSONEN Grosses Aquarell, Dorfpartie mit zwei Personen. Swineshead, Gemeinde im Borough of Bedford in der Grafschaft Bedfordshire, England. Englische Schule. Unten rechts signiert: David Green unten links bezeichnet: Swineshead – Bedfordshire Verso alte Affiche einer Gallerie: Original Painting by David Green….. Wilden Gallery Bedford Technik: Aquarell, gerahmt und hinter Glas Masse: 55 x 74.5 cm / 33.5 x 53 cm Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() ![]() ![]() |
Parkanlage – John FARQUHARSON Englische Schule Aquarell, Parkanlage mit monumentalem Gebäude und Personen. Bedford Boys School. Englische Schule. Unten links signiert und datiert: John Farquharson 83 Verso Stempel: J. Farquharson… Bedford Technik: Aquarell, gerahmt, ohne Glas Masse: 38 x 51 cm / ca. 21 x 33.5 cm Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() |
Werner HOFMANN (Zug 1935-2005 Luzern) RÖHREN, 1991 Unten rechts betitelt, datiert und signiert: Röhren 91 Werner Hofmann Technik: Aquarell, gerahmt, hinter einem Glas Masse: 70 x 50 cm / 56 x 38 cm Besonderes: Hervorragendes und zeitloses Aquarell. Werner Hofmann (1935–2005) zählte zu den grossen Illustratoren der Schweiz. Grafiker, Lehrer, Illustrator. Illustrative Holzschnitte. Aquarell. Bruder von Godi Hofmann. Verkauft |
|
![]() |
Werner HOFMANN (Zug 1935-2005 Luzern) VERRÖHRUNG, 1991 Mitte links betitelt, datiert und signiert: Verröhrung 91 Werner Hofmann Technik: Aquarell, gerahmt, hinter einem Glas Masse: 51 x 66 cm / 30.5 x 45 cm Besonderes: Hervorragendes und zeitloses Aquarell. Werner Hofmann (1935–2005) zählte zu den grossen Illustratoren der Schweiz. Grafiker, Lehrer, Illustrator. Illustrative Holzschnitte. Aquarell. Bruder von Godi Hofmann. Verkauft |
|
![]() ![]() ![]() |
Bruno WURSTER (Bern 1939-2003 Bern) KOMPOSITION, 1978 Verso auf Etikette bezeichnet, signiert und datiert: Bruno Wurster, 3097 Liebefeld, Tuschmalerei Laviert, 1978. M.R. Fr. 500.- Technik: Tuschmalerei Laviert auf Papier Blattgrösse: 34 x 34 cm Besonderes: Zeitloses Werk. Bruno Wurster war Schüler von Max von Mühlenen in Bern. Akademien in München und Nürnberg. Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() |
LANDSCHAFT MIT BÄUERIN AUF DEM HEIMWEG, 1902 - Monogrammist Unten rechts monogrammiert & datiert: M. 1902 Technik: Aquarell, verzierter Rahmen Masse: 27.5 x 23 cm / Bildgrösse 14.5 x 9.5 cm Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() ![]() ![]() |
Adolf MATHYS (Ligerz 1889-1993 Ulmiz) BERGMASSIV, 1928 Unten rechts signiert und datiert: A. Mathys 1928 Rückseitig handschriftlich signiert, ortsbezeichnet und Affiche: Piz Vorbisch + Heidesee, Aquarell 1928, Adolf Mathys, geb. 1889 Technik: Aquarell auf Papier, silbern gerahmt Masse: 54 x 65 cm / ca. 37 x 48 cm Sie interessieren sich für dieses Objekt? Kontaktieren Sie uns. |
|
![]() |
Ernst GRAENICHER (XX) AHORN IN WENGEN (BE), 1950 Unten rechts signiert: Ernst Graenicher Unten links ortsbezeichnet und datiert: Ahorn Wengen 1950 Technik: Aquarell auf Papier, gerahmt Masse: 55 x 44 cm / Bildausschnitt 35 x 25 cm Verkauft |
|
![]() |
Ernst GRAENICHER (XX) SOMMERS LETZTE ROSE, 1950 Unten rechts signiert und datiert: Ernst Graenicher 1950 Unten links bezeichnet Technik: Aquarell auf Papier, gerahmt Masse: 55 x 44 cm / Bildausschnitt 32 x 24.5 cm Verkauft |
|
![]() |
SEELANDSCHAFT MIT BURGRUINE Schweizer Schule Technik: Aquarell auf Papier, gerahmt Masse: 55 x 66 cm / ca. 43 x 54 cm Verkauft |
|
zum Seitenanfang | ||
zurück zu Malerei & Grafiken | ||